Notice: The insert tag "env::page_title" is deprecated. Please use "page::pageTitle" instead. in …/system/libraries/Controller.php on line 2139
#0 [internal function]: __error(1024, 'The insert tag ...', '…/s...', 2139, Array)
#1 …/system/libraries/Controller.php(2139): trigger_error('The insert tag ...', 1024)
#2 …/system/modules/frontend/FrontendTemplate.php(193): Controller->replaceInsertTags('output()
#4 …/index.php(266): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#5 …/index.php(401): Index->run()
#6 {main}
kurse und seminare über Rakukeramik Malerei waschbeckenbau terrazzo und Bildhauerei und Wandgestaltung in Italien - Casa Colle Cedro
top bg

Waschbeckenbau 2017

 
Kurs Nr.1
 
vom 4.06.  bis 11.06.17

mit Christian Schöning

Waschbeckenbau:
In dieser Woche kann man sich zwischen dem Keramik Raku Kurs (Kurs Nr.2) oder Waschbeckenbau entscheiden.
Wir werden aus Leichtbetonplatten, welche wir zerschneiden und ausfräsen, ein Becken oder Trog herstellen. Danach wird ein Glasfasergewebe aufgebracht, um dann auf den fertig vorbereiteten Rohling den mit verschiedenen Pigmenten eingefärbten Ton-Zementputz aufzubringen, worauf bei vollständiger Trocknung später noch ein Harz zur Abdichtung aufgetragen wird. Die Becken können dann innen, aber auch im Außenbereich wie z.B. Garten als besonderer Blickfang integriert werden. Wer sich vorher Gedanken macht, wo er Zuhause das Becken einbauen möchte, kann nach eigenen Entwürfen und Maßen genau arbeiten. Sie sind sowohl im Haus, als auch im Außenbereich problemlos zu verwenden.
Arbeitszeit: 4 Tage je 4-5 Stunden.
Mitzubringen: Staubmaske und Schutzbrille
Der Preis für diesen Kurs beträgt Euro 680,- inclusive Unterkunft und Mittagessen. Für Frühstück und Abendessen steht eine Gästeküche zur Verfügung. Für Material werden pauschal Euro 20,- berechnet.
Beispiele für diese Art von Becken finden Sie hier:   Waschbecken
 
 
 

Anfrage Seminar "kurse und seminare über Rakukeramik Malerei waschbeckenbau terrazzo und Bildhauerei und Wandgestaltung in Italien"

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Ihre Daten werden per E-Mail an uns gesendet und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

*
 
*
 

Drucken auf Keramik Raku 

 
Kurs Nr.3
 
 
vom 16.08. bis 23.08.2020
 

mit Christian Schöning 

 

Der Begriff Raku kommt aus dem japanischen und steht in enger Verbindung mit der Philosophie des Zen, er bedeutet soviel wie Freude und Wohlbefinden.
 
Das glasierte oder unglasierte Gefäß wird – entgegen dem herkömmlichen Verfahren Keramik zu brennen (langsames Abkühlen im geschlossenen Ofen) – wegen der starken Rauchentwicklung im Freien gebrannt. Bei diesem Niedrigbrand werden die rotglühenden Gefäße einzeln mit einer langen Zange bei Temperaturen um 1000° C dem Ofen entnommen und in organischen Brennstoffen (Laub, Stroh, Sägemehl etc.) luftdicht eingebettet. Raku-Keramik ist oft relativ dickwandig, damit sie bei diesem Wechsel vom Ofen zum Behälter nicht zuviel Hitze verliert. Der entstehende Rauch (Kohlenstoff), der Sauerstoffentzug wirken stark auf den Tonscherben und die Glasurfarbe ein. Durch die stark reduzierende Atmosphäre wird der noch weichen Glasur Sauerstoff entzogen. Die chemische Zusammensetzung verändert sich teilweise, z.B. aus Kupferoxid (grün) wird Kupfer (rot), und die Glasurfarbe ändert sich. Kohlenstoff (schwarz) dringt durch Haarrisse (Krackelee) und lagert sich im Tonscherben ein. Der Brennverlauf lässt sich beim Raku nur bedingt steuern, sodass jedes Stück ein unnachahmliches Unikat ist.
 
Für die Keramikkurse ist die Werkstatt so eingerichtet, dass jeder Schüler eine eigene Drehscheibe mit den dazugehörigen Werkzeugen und Ton in unbegrenzter Menge zur Verfügung hat. Es wird auch eine Drucktechnik gezeigt, bei welcher z.B. Zeitungsausschnitte oder Fotos auf Keramik übertragen werden. Unterrichtszeit: 9.00 bis 13.00 Uhr. Auch Nachmittags steht die Werkstatt zum selbstständigen Arbeiten (auch auf der Drehscheibe) zur Verfügung. Die Arbeiten werden hauptsachlich auf der Drehscheibe ausgeführt, aber auch in anderen Techniken.
 

Die Kurse sehen folgende Grundaspekte vor:

 

- Materialkunde
- Arbeits- und Brenntechniken
- Vorbereiten des Tons,
- Drehen von verschiedenen Formen
- Erlernen von verschiedenen Aufbautechniken
- Erlernen von interessanten Drucktechniken
- Abdrehen bzw. Fertigstellung der Stücke
- Dekorieren, Glasieren
- Rakubrand im Gasofen
- Obvara- Fireing (Mehlbrand)
 
Der Kurs dauert insgesamt sechs Tage, wovon 1 Tag für Ausflüge in die Umgebung genutzt werden kann. 
Er ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Drehen und Aufbautechnik sind die Hauptargumente.  Es wird auch eine Drucktechnik gezeigt, bei welcher z.B. Zeitungsausschnitte oder Fotos auf Keramik übertragen werden. Bei allen Kursen werden die besten hergestellten Stücke gebrannt und verbleiben bei den Schülern. Je nach Größe kann jeder ca. 10  Stücke fertig gebrannt mit nach Hause nehmen.
Der Preis für diesen Kurs beträgt Euro 590,- inclusive Unterkunft in Doppelzimmmern und Gästeküchenbenutzung.( aber ohne Mittagessen)   Für Material und Brennkosten wird pauschal ein Umkostenbeitrag von Euro 80,- berechnet.
 

Anfrage Seminar "kurse und seminare über Rakukeramik Malerei waschbeckenbau terrazzo und Bildhauerei und Wandgestaltung in Italien"

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Ihre Daten werden per E-Mail an uns gesendet und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

*
 
*
 

Keramik Raku drehen

Kurs Nr. 2

vom 03.06. bis 10.06.2020

mit Christian Schöning

Für die Keramikkurse ist die Werkstatt so eingerichtet, dass jeder Schüler eine eigene Drehscheibe mit den dazugehörigen Werkzeugen und Ton in unbegrenzter Menge zur Verfügung hat. Die Arbeiten werden hauptsachlich auf der Drehscheibe ausgeführt, aber auch in anderen Techniken.
 
Die Kurse sehen folgende Grundaspekte vor:
- Materialkunde, Arbeits- und Brenntechniken
- Vorbereiten des Tons, Drehen von verschiedenen Formen
- Erlernen von Drucktechniken
- Erlernen von verschiedenen Aufbautechniken
- Abdrehen bzw. Fertigstellung der Stücke
- Dekorieren, Glasieren
- Rakubrand im Gas und Holzofen
- Obvara Fireing ( Mehlraku )
 
Der Kurs dauert insgesamt sechs Tage, wovon 1 Tag für Ausflüge in die Umgebung genutzt werden kann, und betrifft die Technik des Raku in Verbindung mit der Drehscheibe sowie die Rakubrenntechnik im Gasofen, bei der die Stücke bei ca. 1000 Grad aus dem Ofen genommen werden.
Er ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Drehen und Aufbautechnik sind die Hauptargumente. Es wird auch eine Drucktechnik gezeigt, bei welcher z.B. Zeitungsausschnitte oder Fotos auf Keramik übertragen werden. Unterrichtszeit: 9.00 bis 13.00 Uhr. Nachmittags steht die Werkstatt zum selbstständigen Arbeiten zur Verfügung. Es werden die besten hergestellten Stücke gebrannt und verbleiben bei den Schülern. Je nach Größe kann jeder ca.10 Stücke fertig gebrannt mit nach Hause nehmen. Der Preis für diesen Kurs beträgt Euro 590,- inclusive Unterkunft und Gästeküchen Benutzung (aber ohne Mittagessen). Für  Material und Brennkosten werden zuzüglich Euro 80,- berechnet.

Anfrage Seminar "kurse und seminare über Rakukeramik Malerei waschbeckenbau terrazzo und Bildhauerei und Wandgestaltung in Italien"

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Ihre Daten werden per E-Mail an uns gesendet und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

*
 
*
 

Paperclay / Raku / Drehen / Drucken auf Keramik

Skulptur/Paperclay/Raku/Drehen/

Drucken auf Keramik

Kurs Nr. 4 vom 23.08. bis 30.08.2020

mit Christian Schöning

 

Für die Keramikkurse ist die Werkstatt so eingerichtet, dass jeder Schüler eine eigene Drehscheibe mit den dazugehörigen Werkzeugen und Ton in unbegrenzter Menge zur Verfügung hat. Paperclay, übersetzt Papierton ist ein Material, daß die Grenzen der Keramik im herkömmlichen Sinn sprengt. So ist es möglich hoch filigrane wie auch sehr dicke Dinge zu bauen, ohne das das Material beim Brennen springt. Es können Drähte, Nägel, Gitter, Alteisenteile und andere nichtkeramische Dinge mit in die plastisch zu gestaltenden Formen hineingenommen werden. Das Thema ist figürlich, sei es nun naturalistisch oder aber abstrakt. Jeder wird sich während des Kurses seinen eigenen Paperclay herstellen, um damit zu arbeiten.
 
Für Teilnehmer, die am Drehen interessiert sind, wird wie bei den Kursen „Keramik Raku“ siehe Kurs Nr.2 und Kurs Nr.3 auch das Programm für das Arbeiten an der Drehscheibe durchgearbeitet. Am letzten Tag werden die besten aller Stücke gemeinsam glasiert und dann Raku gebrannt. Für den Rakubrand steht 1 Gasofen zur Verfügung.
Auch das Drucken auf Keramik wird gezeigt.
Der Kurs dauert insgesamt sechs Tage, wovon 1 Tag für Ausflüge in die Umgebung genutzt werden kann, und betrifft die Technik des Rakus sowie die Rakubrenntechnik im Gasofen, bei der die Stücke bei ca. 1000 Grad aus dem Ofen genommen werden.
Er ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Drehen und Aufbautechnik sind die Hauptargumente. Unterrichtszeit: 9.00 bis 13.00 Uhr. Nachmittags steht die Werkstatt zum selbstständigen Arbeiten zur Verfügung. Es werden die besten hergestellten Stücke gebrannt und verbleiben bei den Schülern. Je nach Größe kann jeder 6-8 Stücke fertig gebrannt mit nach Hause nehmen. Der Preis für diesen Kurs beträgt Euro 590,- inclusive Unterkunft und Gästeküchenbenutzung. Für Material und Brennkosten werden zuzüglich Euro 80,- berechnet.

Anfrage Seminar "kurse und seminare über Rakukeramik Malerei waschbeckenbau terrazzo und Bildhauerei und Wandgestaltung in Italien"

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Ihre Daten werden per E-Mail an uns gesendet und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

*
 
*
 

Symosium Arte libera

Kurs-Event Nr.1

vom 11.04. bis  18.04.2020 

 

In dieser Woche bieten wir die Möglichkeit selbstständig in unseren Ateliers zu arbeiten. Interessierte haben die Möglichkeit die Ateliers innen und außen zu nutzen. In diesem Sinn kann auch mit Stein oder Holz bildhauerisch gearbeitet werden, genauso können die Ateliers für Malerei oder andere Tätigkeiten genutzt werden. Den unterschiedlichsten Ideen stehen Möglichkeiten zur Verfügung. Soweit vorhanden können auch verschiedene Werkzeuge nach Absprache von uns genutzt werden. Für die Töpferei stehen auch Drehscheiben zur Verfügung. Auf Wunsch können Anleitungen und Hilfestellung gegeben werden, z.B bei Malerei oder auch bei der Keramik. Keramikstücke können in der kurzen Zeit aber nicht gebrannt werden. Ziel ist es einen regen Austausch unter den Anwesenden zu entwickeln. Übernachtung im Holz/Lehm Haus mit Gästeküche.
Auf Anfragen und Ideen freuen wir uns.  Der Aufenthalt für die Woche mit Übernachtung, Gästeküchen und Atelierbenutzung kostet Euro 400,- Entstehende Material und Brennkosten werden am Ende der Woche extra abgerechnet.

 

Anfrage Seminar "kurse und seminare über Rakukeramik Malerei waschbeckenbau terrazzo und Bildhauerei und Wandgestaltung in Italien"

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Ihre Daten werden per E-Mail an uns gesendet und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

*
 
*
 
 
end of page